Zum Hauptinhalt
Website-Übersicht
Startseite
ZfsL Münster
Aktuelles
Leitbild
Organigramm
Querschnittsthemen
Förderverein
Formulare
Postelle
Seminar G
Kernseminare
Fachseminare
Begleitveranstaltungen
Study Hall LAA
Co-Working-Space LAA
Barcamp
Kollegiumszimmer
Co-Working-Space FL
Seminar HRSGe
Kernseminare
Fachseminare
Begleitveranstaltungen
Ausbildungsprogramm
Lernfeldumgebungen
Q2 - I. Barcamp
Q4 - II. Barcamp
Q6 - Herausforderung
Infokurs UPP
Co-Working-Spaces
Kollegiumszimmer
Über uns
Seminar GyGe
Kollegiumszimmer SAB
Kernseminare
Fachseminare
Infokurs Vorbereitungsdienst
Forum Ausbildungsbeauftragte VD
Praxissemester
Archive SAB
Seminar Bk
Kernseminare
Fachseminare
Begleitveranstaltungen
Informationen
Ausbildungsbeauftragte
Kollegiumszimmer
Austauschraum nur für Auszubildende
Seminar SF
Kernseminare
Fachseminare
Fachrichtungsseminare
OrBa-Seminare
VOBASOF-Seminare
Fachlehrerausbildung-Seminare
OBAS-Seminare
Barcamp2024
Kollegiumszimmer
Medienbüro
Mediothek
iPad
Kamerasets
Podcastausrüstung
AR/VR
Touchdisplay
Videokonferenzsystem
Logineo Hauptsystem (extern)
Logineo LMS (extern)
Logineo Messenger (extern)
Fortbildungen (extern)
Support (extern)
Mehr
Suchen
Schließen
Suchen
Sucheingabe umschalten
Sie sind als Gast angemeldet
Login
Startseite
ZfsL Münster
Einklappen
Ausklappen
Aktuelles
Leitbild
Organigramm
Querschnittsthemen
Förderverein
Formulare
Postelle
Seminar G
Einklappen
Ausklappen
Kernseminare
Fachseminare
Begleitveranstaltungen
Study Hall LAA
Co-Working-Space LAA
Barcamp
Kollegiumszimmer
Co-Working-Space FL
Seminar HRSGe
Einklappen
Ausklappen
Kernseminare
Fachseminare
Begleitveranstaltungen
Ausbildungsprogramm
Lernfeldumgebungen
Q2 - I. Barcamp
Q4 - II. Barcamp
Q6 - Herausforderung
Infokurs UPP
Co-Working-Spaces
Kollegiumszimmer
Über uns
Seminar GyGe
Einklappen
Ausklappen
Kollegiumszimmer SAB
Kernseminare
Fachseminare
Infokurs Vorbereitungsdienst
Forum Ausbildungsbeauftragte VD
Praxissemester
Archive SAB
Seminar Bk
Einklappen
Ausklappen
Kernseminare
Fachseminare
Begleitveranstaltungen
Informationen
Ausbildungsbeauftragte
Kollegiumszimmer
Austauschraum nur für Auszubildende
Seminar SF
Einklappen
Ausklappen
Kernseminare
Fachseminare
Fachrichtungsseminare
OrBa-Seminare
VOBASOF-Seminare
Fachlehrerausbildung-Seminare
OBAS-Seminare
Barcamp2024
Kollegiumszimmer
Medienbüro
Einklappen
Ausklappen
Mediothek
iPad
Kamerasets
Podcastausrüstung
AR/VR
Touchdisplay
Videokonferenzsystem
Logineo Hauptsystem (extern)
Logineo LMS (extern)
Logineo Messenger (extern)
Fortbildungen (extern)
Support (extern)
Kursindex öffnen
Ausbildungsbeauftragte
Animierte Navigation ausschalten
Animierte Navigation ausschalten
Basisinformationen für Ausbildungsbeauftragte und Ausbildungslehrer:innen Seminar Bk Münster
Hervorgehoben
Basisbild Seminarausbildung
Erläuterung Basisbild Seminarausbildung
1) Basisbild Rolle der Ausbildungsbeauftragten (ABB) bzw. Ausbildungslehrer:innen (AL)
Erläuterung Die Rolle der Ausbildungsbeauftragten und Ausbildungslehrkräfte
zur Vertiefung Die eigene Rolle als ABB/AL aktiv gestalten
2) Basisbild Als BB /AL mit LAA/L.i.A. über Unterricht sprechen Die drei Basisdimensionen von Unterricht
Erläuterung Basisbild drei Basisdimensionen des Unterrichts
Erläuterung Als ABB/AL mit LAA/L.i.A. über Unterricht sprechen
zur Vertiefung Als ABB/AL über Unterricht sprechen
zur Vertiefung zentrale Strukturfolien zu Unterricht für ABB und AL
Interaktive Folien Topik und Unterrichtsvorbereitung und Sicht- und Tiefenstrukturen von Unterricht (Viola Jensen 2023)
zur Vertiefung denkbare Hilfen zur Förderung der Reflexivität in versch. Gesprächssituationen- Grundlage für den Austausch unter ABB
3) Basisbild Als ABB/AL die Reflexivität der LAA/L.i.A. fördern
Referenzrahmen Schulqualität Dimension 2.8 Feedback und Beratung
Erläuterung Basisbild Als ABB/AL die Reflexivität der LAA/L.i.A. fördern
zur Vertiefung Als ABB/AL die Reflexivität die Reflexivität der LAA/L.i.A. fördern
zur Vertiefung Buchempfehlung Schwierige Gespräche in der Lehrer_innenbildung meistern
Auszug Köhler/Weiß (2021) Kapitel 3: Frageformen zur Identifikation ...
4) Als ABB das schulische Ausbildungsprogramm gestalten
5) Als ABB/AL LAA/L.i.A. bei ihren Prüfungen begleiten
6) Als ABB die schulische Ausbildung von LAA/L.i.A. auswerten und weiter entwickeln
zur Vertiefung denkbarer Auswertungsbogen für die schulische Ausbildung von LAA/L.i.A.