Abschnittsübersicht

    • Allgemeine Regelungen

       

      • Die Kamera-Sets können im Rahmen des Vorbereitungsdienstes sowie der Begleitveranstaltungen im Praxissemester genutzt werden. Eine Mitnahme der Kameras außerhalb des ZfsL ist möglich, solange die Kamera-Sets im Rahmen eines Ausbildungssettings genutzt werden.
      • Die Reservierung und Buchung der Kamera-Sets erfolgt über die Verwaltung. Die Buchung wird immer von einer Fachleitung (SAB) vorgenommen. Diese Person übernimmt die Verantwortung für einen sachgemäßen Gebrauch und für die fristgerechte Rückgabe. 
      • Insgesamt stehen 10 Kamera-Sets zur Verfügung. Zu jedem Set gehört ein großes Standstativ und ein Tischstativ.
      • Eine Buchung kann über einen Zeitraum von maximal 2 Wochen vorgenommen werden.
      • Es liegt in der Verantwortung der Nutzerin bzw. des Nutzers, persönliche Daten bei Rückgabe des Kamera-Sets zu löschen. Bitte informieren Sie diesbezüglich auch ihre Lehramtsänwärter*innen und Praxissemesterstudent*innen.

       

    • 1x   4K –Kamera- Panasonic HC-VX11
      1x 4K –Kamera- Panasonic HC-VX11
      1x   Rode VideoMic Pro (-Mikrofon-)
      1x Rode VideoMic Pro (-Mikrofon-)
      1x   Rode Wireless GO (-Wireless Mikrofon-)
      1x Rode Wireless GO (-Wireless Mikrofon-)
      1x   Saramonic SR-AX 100 2-Kanal-Audioadapter-
      1x Saramonic SR-AX 100 2-Kanal-Audioadapter-
      1x   Bluetooth -Headset- IBH 2100 titanium
      1x Bluetooth -Headset- IBH 2100 titanium
      1x   Raynox Wide Angle-Objektiv- HDP-7880ES
      1x Raynox Wide Angle-Objektiv- HDP-7880ES
      3x   SanDisk EXTREME –Speicherkarten- a 256GB
      3x SanDisk EXTREME –Speicherkarten- a 256GB
      1x   -Ersatzakku- Panasonic VW-VBT380
      1x -Ersatzakku- Panasonic VW-VBT380
      1x   Portable Cardreader ICR120 (-Kartenleser-)
      1x Portable Cardreader ICR120 (-Kartenleser-)
      1x   Kaiser –Tischstativ-
      1x Kaiser –Tischstativ-
      1x   Manfrotto –Stativ- MKCOMPACTADV-BK
      1x Manfrotto –Stativ- MKCOMPACTADV-BK
    • Als Hilfestellung für die Durchführung von Videographien finden Sie eine Checkliste und ein Kamerahandbuch mit hilfreichen Hinweisen:

    • Die Kamera-Sets sind nach der Ausleihe immer mit vollgeladenen Batterien zurückzugeben! Dies betrifft sowohl die Batterie der Kamera, als auch die Batterien der Mikrofone. Eine Anleitung zur Schnell-Ladung der Batterien finden Sie im folgenden Dokument:

    • Die Rückgabe der Kamera-Sets erfolgt immer bei der Verwaltung des ZfsL!

    • Für die Erstellung einer Unterrichtsvideographie ist das Einholen einer Einverständniserklärung unerlässlich. Das hier angebotene Anschreiben wird zur Verfügung gestellt. Beachten Sie bitte, dass Sie lediglich das Anschreiben ändern dürfen. Ab der Überschrift "Information über die Datenverarbeitung" ist das Dokument unverändert zu verwenden. Gelb markierte Textbausteine sind anzupassen .

    • FILM+SCHULE NRW ist eine gemeinsame Initiative des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL). Seit 2008 fördern wir gezielt die digitale Filmkompetenz von Schüler*innen im Fachunterricht und am außerschulischen Lernort Kino.


    • Der Verein Neue Wege des Lernens e. V. hat sich besonders die Förderung der schulischen Filmkultur und Filmbildung mit digitalen Werkzeugen zum Ziel gesetzt. Zu diesem Zweck wurde eine kostenlose Lexikon-App zur Filmsprache für die beiden großen Smartphone-Plattformen iOS und Android veröffentlicht. Das Lexikon zur Filmsprache bietet über 400 verständliche Definitionen von wichtigen Begriffen zur Filmsprache, Filmanalyse und zum filmischen Erzählen für den schulischen Gebrauch.


    • Ideensammlung zur Gestaltung von Videoprojekten, bereitgestellt durch IQES, die digitale Arbeits- und Lernplatt­form für Schule und Unterricht.