Vielfalt Der Begriff Vielfalt umfasst alle Ausprägungen von Individualität. Ausgangspunkt allen Lehrerhandelns ist die in den Lerngruppen als Potenzial gegebene Vielfalt auch in ihren kulturellen, genderbezogenen, begabungsdfferenzierten, sozialen und behinderungsspezifischen Ausprägungen (leicht verändert nach Kerncurriculum 2016, Leitlinie Vielfalt). Ziel des Diversity-Ansatzes ist es, nicht nur auf die Vielfalt der Differenzen und die Heterogenität von Identitäten aufmerksam zu machen, sondern auch die Verknüpfungen mit Fragen von Macht und Abhängigkeit ins Bewusstsein zu rücken. Diversität entfaltet sich in den drei Dimensionen Heterogenität (interindividuelle Variabilität), Singularität (intraindividuelle Variabilität) und Situativität (kontextuell-temporäre Variabilität (verändert nach Imhäuser 2016). |