Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

A

Anforderungssituationen

Anforderungssituationen sind die curriculare Basis der neuen Bildungsplanstruktur.

Sie sind output-orientiert formuliert und beschreiben berufliche, fachliche und öffentlich/gesellschaftliche und/oder persönliche Problemstellungen, in denen sich Absolventinnen und Absolventen nach Beendigung des Bildungsganges bewähren müssen. Jedes einzelne Fach im Bildungsgang ist inhaltlich durch eine definierte Abfolge von Anforderungssituationen strukturiert, die dem didaktischen Prinzip einer systematischen Lernprogression im Sinne eines gestuften und kontinuierlichen Kompetenzaufbaus Rechnung trägt. Die in den Anforderungssituationen des jeweiligen fachbezogenen Curriculums erworbenen Kompetenzen werden zu Teilprofilen der Gesamtqualifikation eines Bildungsgangs verdichtet und durch handlungsbezogene Zielformulierungen in situativen Handlungskontexten konkretisiert. http://www.berufsbildung.schulministerium.nrw.de/cms/upload/hbfs/FAQ_Bildungsplaene.pdf - 22.04.2013