Menschenbild

Im gesellschaftlichen Diskurs des Transformationsprozesses treten neben Vorstellungen eines humanistischen Menschenbildes auch trans-und posthumanistische Menschenbilder.
Das humanistische Menschenbild ist für die Seminardidaktik des Seminars BK (ZfsLMünster) fundierend.

Mit der Entscheidung für ein bestimmtes inhaltliches und beziehungsorientiertes Vorgehen in Lehr-und Lernprozessen zeigen Lehrende grundsätzlich eine Haltung, die wertebasiert ist. Es bedarf daher nicht nur fachlicher und pädagogisch- didaktischer Kompetenzen, sondern auch einer Auseinandersetzung mit Einstellungen und Haltungen.

Autonomie, Kompetenz und Eingebundenheit sind menschliche Bedürfnisse, mit welchen die Selbstbestimmungstheorie wesentlich auf dem humanistischen Menschenbild gründet.
https://updatenet.net/artikel/menschenbild/; abgerufen am 23.09.2020

Reich, K.: Konstruktivistische Didaktik. Weinheim und Basel 5. Aufl. 2012

» Glossar Seminar Bk