"... Lernhandeln bedeutet, dass ein Lernsubjekt sich einen Gegenstand erschließt. Dieser Gegenstand kann ein Ausschnitt aus der Wirklichkeit sein (so z.B. die eigene Lebenssituation), aber auch ein Modell oder eine Simulation. Die Operation des Lernenden bei der Erkundung dieses Gegenstandes sind durch reflektierende und anwendungsbezogene Aktivitäten gekennzeichnet. Die "Qualität" dieses Handelns ist dabei Ausdruck einer Denk- und Handlungsfähigkeit, die sich in den konkreten Operationen niederschlägt. ... Die Akteure des (Lern-)Geschehens erschließen sich über Handlungen Lernobjekte, dabei ist ihr Handeln ein ziel-und objektgerichtetes Verhalten. ..." Sloane, P.F.E. (1999)